  

Es gibt eine
Menge Schriften,
die im Internet herumschwirren, die angeblich Die Originalschrift der LCARS-Monitore sein sollen.
Doch leider sehen wir meistens nur Annäherungen.
Diese entsprechen oft nicht einmal im Entferntesten dem Original.
Die Original LCARS-Schrift heißt "Helvetica®
Ultra Compressed" und
kostet als Windows True Type Font 59,49€ (Stand
20.02.2023).
kann man sie zum Beispiel kaufen und Textbeispiele erstellen.
Kostenlos ist besser, deshalb habe ich selbst eine
LCARS-Schrift erstellt:

und seit dem 18.09.2010 den
Nachfolger

Das
Besondere an LCARS GTJ2 und LCARS GTJ3:
Sie enthalten
nur GROSSBUCHSTABEN.
Die neue LCARS
GTJ3 hat einige Verbesserungen gegenüber der LCARS GTJ2 erfahren:
•ein neues zur
Schriftart angepasstes
@-
[ALT gr+q],
Copyright- ©
[alt+0169]-
und Warenzeichen-Symbol®
[alt+0174]
[so
gibt es sie mal in der Helvetica®
Ultra Compressed]
•endlich auch ein
€-Symbol
[Alt GR+E]
•ein zusätzliches Star Trek Voyager-Badge Symbol:…[ALT+0133]
•einzusätzliches klingonisches Logo:
[nur über die Zeichentabelle zu erreichen]
•einige weitere Symbole wurden angepasst
(welche, vergleiche die
Zeichentabellen, s.u.) •einige Zeichenabstände wurden optimiert
Der Vergleich
zwischen den GTJLCARS-Schriften und der Helvetica®
Ultra Compressed zeigt fast
keine Abweichungen, du musst schon sehr genau hinsehen, um sie zu
erkennen:

Du kannst also irgendeine andere mehr oder weniger gute Schrift, die dir
als LCARS-Schrift untergejubelt wird aus den Tiefen des Internets
verwenden, um deine LCARS-Umgebung zu beschriften - oder du verwendest
gleich LCARSGTJ3.ttf ;-)
Wie gesagt:
Das besondere an den GTJLCARS-Schriftfonts ist, dass sie näher als alle anderen
bisher verwendeten Schriften an die Helvetica® Ultra Compressed heranreicht und nur
Großbuchstaben
enthält.
Das ist sehr nützlich, wenn man diese Schrift für Windows verwenden
möchte.
Somit erscheinen zum Beispiel die Ordnerüberschriften nur in
Großbuchstaben, auch wenn der Ordensname Kleinbuchstaben enthält.
allgemeine Hinweise:
Zur Darstellung auf dem Monitor solltest du
14
Pixel
nicht unterschreiten,
da sie sonst an Konturen verliert.
Das ist übrigens auch mit der Originalen LCARS-Schrift, der "Helvetica®
Ultra Compressed" so!
Für
Ausdrucke kannst du aber ruhig weniger als 14 Pixel einstellen, denn
die Ausdrucke sehen immer topp aus ;-)
Zusätzlich solltest du deine Grafikkarte auf kleine Schriftarten
einstellen und die
Schriftarten glätten.
Größen-Beispiele

Downloads
Zeichentabelle LCARS GTJ2.ttf |
Zeichentabelle LCARS GTJ3.ttf |
 |
 |
 |
 |
|
auch
für Apple geeignet
seit 20.02.2023
Im Download befinden sich auch die entsprechenden Web-Fonts,
(*.ttf ,*.woff, *.woff2, *.eot, *.svg)
damit du die
LCARSGTJ3 auch auf deiner Homepage verwenden kannst.
|
Empfehlung:
Hast du diese Schriftart bereits früher auf deinem Rechner
installiert, lass sie einfach dort. Denn sie wird auch für
die
•GTJLCARS-Windows-Styles und
für die
•GTJLCARS-Excelvorlagen
verwendet. Installiere einfach die neue
LCARS GTJ3-Schrift zusätzlich, die du dann als
Standard-LCARS-Schrift für
deine Dokumente verwenden kannst.
|
Empfehlung:
Hast du bisher noch keine anständige LCARS-Schrift auf deinem
Rechner, installiere unbedingt LCARS GTJ3 ;-) |
Rechtliche Hinweise:
Die hier angebotenen Schriftfonts LCARS GTJ2.ttf und LCARS
GTJ3.ttf , sowie die Webfontvarianten
(*.ttf ,*.woff, *.woff2, *.eot, *.svg) sind Freeware. Das heißt, du darfst sie kostenlos
herunterladen und überall verwenden, wo du möchtest. Allerdings
dürfen die Dateien nicht umbenannt, verändert oder verkauft
werden. Die Schriftdateien sind programmintern mit einem
eindeutigen Copyrightvermerk versehen, die GTJLCARS.de als
Urheber kennzeichnet. Falls die Schriftart auf einer Webseite
oder in einer Software verwendet werden sollte, würde ich mich
über einen Backlink freuen. |
|