Es haben mich seeehr viele
Anfragen erreicht: Wann wird es ein GTJLCARS-Style für Windows 7 bzw.
Vista geben? Das wird sich jetzt ändern! - Falsch, es hat sich schon geändert! Seit
über einem Jahr habe ich nun an der Entwicklung eines Visuellen Styles
für Windows 7 gearbeitet. An dieser Stelle habe
ich jeden Fortschritt protokolliert - bis zur Fertigstellung! Viel Spaß also mit dem losen folgenden Bericht. Und los geht's - die neuesten Einträge stehen immer oben! Du
kannst die offizielle fertige Version
Stand der Entwicklung 16.11.2014 Es war nicht ganz einfach, die Taskleisten für die Seiten harmonisch hinzubekommen. Das Schwierigste war das Systemtray, jeweils unten. Die Schwierigkeit lag darin, den kleinen Pfeilbutton genau so zu platzieren, dass er immer im breiten oberen Balken liegt. Es kann sein, dass das jetzt nur bei meinen Monitoren richtig aussieht. Ich muss das Style also mal auf einem größeren Monitor testen.
15.11.2014 neue WSB-Version und Taskleiste an der Seite heute habe ich mir mal die aktuelle Version des Windows Style Builders heruntergeladen. Es ist nun die Version 1.5.6.3-Beta (also eine Betaversion). Da ich ja ursprünglich eine Version gekauft hatte (siehe gaaanz unten auf dieser Seite), bekomme ich alle weiteren Updates kostenlos. Die kann man nur aus dem Vista Style Builder Forum laden. Und dort hat man nur Zugriff, wenn man den WSB gekauft hat. Interessant, diese Version kommt mit einer Ribbon-Leiste, wie jetzt modern, daher. OK, sicherlich waren die Vorversionen ebenso, ich weiß es aber nicht, weil ich in der Zwischenzeit keine neuen Versionen gezogen habe. So sieht sie jetzt aus:
Warum habe ich sie heruntergeladen? Ich wollte ein kleines Problem am LCARS-Style beheben. Dabei ist mir die alte Version immer abgestürzt oder das Testen hat nicht geklappt. Vermutlich wieder ein Problem mit dem Virenscanner - obwohl ich den WSB ausdrücklich zugelassen habe. Aber OK - ich wollte mich nicht rumärgern. Die aktuelle Version funktioniert jedenfalls so weit, auch wenn es eine Beta ist. Aber man merkt, dass sie noch nicht ganz fertig ist. So sind einige Buttons noch nicht ausdesigned.
So, was habe ich nun denn damit gemacht? Eigentlich wollte ich nicht mehr viel am Win7 Style machen. Aber ein User hatte mich mal drauf aufmerksam gemacht, dass die Taskleiste, wenn sie denn nicht unten oder oben ist - also an der Seite - nicht LCARS-mäßig gestaltet ist. Das stimmt. Das habe ich nicht gemacht, weil der Aufwand mindestens so hoch ist, wie bei den Taskleisten oben und unten, was ja eher Standard ist. Aber, wenn ich schon eine neue Version habe, wollte ich mal gucken, was man machen kann:
14.09.2014 (13 Jahre GTLCARS.de) Die neue Version 05 online gestellt Nach anderthalb Jahren gibt es endlich eine neue Version - die Version 05. Warum das so lange gedauert hat? Naja, ich hatte die Version schon ein Jahr im Einsatz. Jedoch habe ich nie so richtig den Spaß und die Zeit gefunden die Dateien wieder zu eine Style Pack zusammenzustellen. Aber der 13. Geburtstag von GTJLCARS hat mich dann doch dazu gebracht, es dann doch zu tun. Denn inzwischen ist Windows 7 abgekündigt und bereits Windows 9 in den Startlöchern.
Zwei Versionen, eine ist gut geeignet für das tägliche Arbeiten mit Dateien und die andere ist gut für Office Anwendungen, weil sie einen weißen Hintergrund und dunkelgraue Schriften hat. Kannst du einfach per Klick umschalten.
Die Schrift der Menüs ist nun eine andere, nämlich "Impact". Sie gehört zum Standardrepertoir von Win7, daher ist keine zusätzliche Schriftinstallation nötig. Die Schrift ist mit 10 Pixeln gut zu lesen. Der Grund ist die Anpassung an die MS
Office Versionen 2007 bis 2013. Diese haben nämlich die sogenannte
Ribbonleiste. In Version 05 gibt es diese Größenänderung nicht mehr.
Was sonst neu in Version 05 ist, erfährst
du
03.07.2013 Mach längerer Zeit habe ich mal wieder Kleinigkeiten geändert. Zum Beispiel das Glühen in der Titelzeile bei Office Programmen. Hier am Beispiel Paint und Word 20007. Bei Paint ist der Titeltext orange und das "Glühen" schwarz. Bei Excel und Word 2007 und 2010 ist der Text jedoch schwarz und das Glühen transparent. So kann man den Dateinamen endlich richtig lesen.
16.02.2013 Fensterrahmen vom Basic-Modus überarbeitet Hin und wieder sieht man sie noch: Die
Fensterrahmen im BASIC-Modus, obwohl man AERO eingeschaltet hat.
Damit man sofort merkt, dass man (aus Versehen) im Basic Modus gelandet ist, habe ich einen kleinen Unterschied eingebaut (nur GTJ-LCARS Style, nicht im GTJLCARS-Office Style)
22.01.2013 Eine kleine Design-"Verbesserung" vorgenommen (ist natürlich Geschmackssache) So ganz war ich von der Darstellung der Reiter/Tabs in Dialogfeldern noch nicht überzeugt. Ich habe sie jetzt etwas vereinfacht:
Erst fand ich, dass der linke Reiter als LCARS-Bogen ausgeführt cool aussehen würde. Dazu musste aber auch der Inhalt des Dialogfeldes passen, was ich mit einem senkrechten farbigen Balken erreichen konnte. Leider passte das nicht immer optimal. Bei einigen Dialogfeldern tauchte dieser senkechte Balken zweimal auf oder er passte nicht richtig genau. Deshalb beschloss ich, den Balken wegzulassen und den linken Reiter so abzurunden, wie den rechten Reiter. 09.01.2013 Seit heute steht die
Version 04 online 29.12.2012 Testrechner entsorgt, neuen Logonscreen erstellt. Nachdem ich nun den Testrechner entsorgt habe und meinen Hauptrechner mit Windows 7 ausgestattet habe, komme ich endlich auch in den Genuss meines eigenen Styles ;-) So kann ich etwas besser an kleineren Details feilen. Da mein Hauptrechner zwei Monitore mit der jeweiligen Auflösung 1280x1024 Pixel hat, musste ich mir einen neuen Logonscreen basteln. Es hat ein bisschen gedauert, bis alles passte. Aber nun ist er fertig.
Ich kann für dich leider keinen passenden
Logonscreen erstellen, weil er bei jeder Auflösung und bei jedem Rechner
anders aussehen würde. Grundsätzlich kannst du jedes Bild in
deiner Auflösung (als JPG) für deinen Loginscreen nutzen. Ich habe es zum Beispiel mit TuneUp Utilities 2012 gemacht, welches in der ComputerBild 26/2012 beilag. 17.11.2012 Das Design alter Programme OK, das Style ist nun schon eine ganze
Weile online und klappt offenbar ganz gut. Allerdings habe ich immer
noch so einige Designfehler gefunden. Zum Beispiel wurden alte Programme
mit alten Buttons und alten Reitern immer schlecht dargestellt. Hier ein paar Beispiele:
Die Sache hat auch einen Nachteil: Einige
Reiter haben nun einen weißen Text. 10.11.2012 Taskmanager überarbeitet (Erweiterung) Das meiste passt ja schon zum
LCARS-Style...aber eben nicht alles. So zum Beispiel der Taskmanager. Der
Leistungsverlauf sah mit dem grünen Verlaufslinien und dem grünen
Ladebalken irgendwie aus, als sei er von den Borg assimiliert worden... Da der Taskmanager nur bedingt von der
msstyles-Datei angepasst werden kann, sind diese Änderungen eine
"Erweiterung".
03.11.2012 Benutzt einer das Programm "Hardcopy" ?
Das ist ein sehr bekanntes Programm zu Erstellung von Screenshots. Wenn Hardcopy aktiviert ist, bekommt jedes Windows-Fenster ein kleines zusätzliches Hardcopy-Symbol, welches man nur anklicken braucht, wenn man von diesem Fenster einen Screenshot machen möchte. Bei Win7 sieht es
standardmäßig so aus: Ich habe mir erlaubt, daran etwas zu
ändern, denn das grüne Icon passt irgendwie nicht zum LCARS Win 7 Style
;-) Du kannst es jetzt schon
benutzen. Es ist ein Zusatzfeature. Siehe
02.11.2012 Ich habe ja schon viel angepasst, aber
eben nicht alles. Ob wirklich alles geht, weiß ich noch nicht. Aber ein
paar kleine Dinge gehen noch. So zum Beispiel die Anzeige des
Leistungsindexes. Der zeigt dir ja an, wieviel Rechen-Power dein Rechner
hat. Tja, dass das nicht zum Design passt,
sieht jeder - ich auch ;-)
Du kannst es jetzt schon verwenden. Es
ist eine Erweiterung, und zwar die Erweiterung
Nr. 11. Du findest sie
04.08.2012 Heureka - es ist vollbracht! Heute habe ich
erstmals das GTJLCARS Windows 7 Style Pack offiziell für alle online
gestellt. Inklusive neuer Webseiten, Anleitungen, FAQ's und
Vorschaubildern. Du findest ab jetzt alles
fertig!! Aber die Entwicklung geht weiter - die Erweiterungen stehen noch nicht online und es gibt da noch ein paar Dinge, die noch gemacht werden müssen - aber das so nach und nah ;-) An dieser
Stelle mein großer Dank an alle Tester, und alle, die mich entweder mit
Hardware, Tipps oder seelisch unterstützt haben. 02.08.2012 Die FAQ sind bis zum derzeitigen Stand fertig. 19 oft gestellte Fragen habe ich für den Start beantwortet. Einige verweisen auf diese Etwicklungsseite. Sie wird weiterhin zur Verfügung stehen. Hier werde ich auch weiterhin aktuelle und künftige Anpassungen beschreiben. Ich glaube, das wird auch insgesamt für die Geschichte zum GTJLCARS-Style für Windows 7 interessant bleiben.
31.07.2012 Die Vorbereitungen zur Veröffentlicheung des Win 7 Styles laufen auf Hochtouren. Die meisten der notwendigen Webseiten sind schon fast fertig. Derzeit arbeite ich an den FAQ's. Das Style Pack wird definitiv im August bereitstehen. Die Erweiterungen werde ich etwas später veröffentlichen. Also freu dich schon mal :-D Wenn es online
steht, werde ich einen GTJLCARS-Newsletter verschicken. Also falls du es
nicht verpassen willst, und es noch nicht getan hast, trag dich 19.07.2012 Vorbereitungen für die allgemeine Downloadversion Ich denke, es ist an der Zeit das Style langsam für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Grundsätzlich ist es ja auch schon fertig. Es gibt zwar noch keine Sounds oder spezielle Icons - aber das kann ich auch noch mal so nach und nach zum Download anbieten. Aber zunächst muss ich die entsprechenden Webseiten erstellen, die Downloaddateien zusammenstellen und eine Anleitung schreiben. Außerdem noch ein paar Hinweise und Tipps und ggf. FAQ's. Das alles ist natürlich auch eine Fleißarbeit, die ich gemacht werden muss. Die einzelnen Webseiten habe ich schon vorbereitet mit Screenshots und so....die Downloaddatei und die Beschreibung habe ich auch schon erstellt. Aber die FAQ und die Hinweise habe ich noch nicht. Außerdem möchte ich auch die Zusatzfeatures zum Style, die ich jetzt "Erweiterungen" nennen werde, online stellen. Denn ohne ist das Style nicht vollständig. Dieser Erweiterungen enthalten die notwendigen DLL-Dateien, die du dann auch nur mit Hilfe eines z:b. LINUX-Systems umschreiben kannst. Das werde ich aber genau beschreiben, was dann zu tun ist. Also warte erst einmal ab ;-) 26.06.2012 Die meisten Tester "beschwerten" sich
über di schlechte bis gar nicht lesbarkeit der Menüs. Also die Kontext-
bzw. Dropdownmenüs. Ich musste nämlich feststellen, dass in einigen Menüs die Schriftfarbe schwarz nicht änderbar ist. Ist der Menühintergrund auch schwarz, kannst du natürlich nichts lesen. Dieses Dilemma ist mir nun schon einige Male über den Weg gelaufen! Auch jetzt habe ich wie damals nur den
Kompromiss finden können, den Hintergrund der Menüs von schwarz auf
dunkelgrau zu ändern. Ansonsten sieht' s jetzt so aus:
22.06.2012 Mein Testrechner hat eben (mal wieder) das Windows 7 Service Pack 1 (SP1) bekommen. Und wie ich es mir gedacht hatte....alle geänderten Systemdateien sind überschrieben worden. Somit waren wieder alle Windows Standardeinstellungen voreingestellt. Das Hauptdesign (also die msstyles-Datei) und das Logon Hintergrundbild waren davon nicht betroffen. So musste ich alle Systemdateien wieder per Knoppix einspielen. Das ist das, was du auch machen musst, wenn du die späteren Zusatzfeatures installieren willst. Danach hat alles wieder gut ausgesehen. So etwas kann natürlich immer wieder nach dem Einspielen von irgendwelchen Windows-Updates - Dies nur als Hinweis! 20.06.2012 Andere Schriftart für Explorer und Dateianzeigen gewünscht?? Viele Tester sind an mich herangetreten und wollten eine andere Schriftart für den Explorer haben. Weil die Dateinamen mit den Großbuchstaben meiner LCARS-Schrift zu Irritationen führen kann. Besonders, wenn es hier auf Groß- und Kleinschreibung ankommt. Dazu kann ich nur sagen, dass du die Schriftart jederzeit selbst ändern kannst. So gehts: Klick mit der
rechten Maustaste auf eine freie Stelle deines Desktops. Klick im
Kontextmenü auf Anpassen. Klick im
Folgefenster auf Fensterfarbe. Hinweis: Mit der Umstellung der Schriftart wie oben beschrieben, beeinflusst du auf einen Schlag die Schriftart von:
Und so siehts aus:
16.06.2012 Man gut, dass es heute regnet Somit konnte ich ohne schlechtes Gewissen
etwas am Style weitermachen. Hier das Userbild:
Und so sieht's aus, wenn es denn
richtig passt: Hinweis: Das passt aber
nur bei meinem Testrechner so genau. Hat man einen anderen Monitor mit
einer anderen Auflösung, muss das Hintergrundbild und natürlich das User
Bild wieder neu erstellt werden. Diese Kombination passt nur für
1440x900 Pixel Monitore. Was aber, wenn man zwei oder mehr User hat? Jetzt das nächste Experiment. Wenn nun
zwei User eingetragen sind, dann sind die User Pictures kleiner und
stehen nebeneinander.
Und was noch schlimmer ist: Klicke ich nun einen User an, nämlich meinen zum Beispiel, dann passt das eben erstellte tolle User-Picture wieder nicht zum Logon-Screen, weil es nämlich nach oben verrutscht ist, wegen des neuen "Benutzer wechseln"-Buttons.
15.06.2012 Mannomann, daran kann man sich ganz schön
aufhalten. Ich bin immer noch beim Logon-Fenster. Bin aber schon sehr
zufrieden.
Den Rahmen um das User Bild habe ich auch "einfach" wegrationalisiert, indem ich ihn transparent gemacht habe. Nun hatte ich geglaubt, das wäre nun alles, wenn ich nur noch ein transtarentes Userbild erstelle. Aber Pustekuchen! Das ist offenbar nicht möglich :-( Was mache ich mit dem User Bild??? Man kann es nicht transparent machen, oder? Denn das Userbild lässt keine Transparenz
zu, So habe ich anstelle des Bildes ein weißes Quadrat. So siehts übrigens aus, wenn du mal ein falsches Paswort eingegeben hast ;-)
12.06.2012 Es geht weiter...
Die Drei Buttons, die oben links und
unten rechts und links befinden habe ich weitestgehend modifiziert. Mit
einem alten Windows-Hintergrund sieht es eher mäßig aus. Besser ist ein
anderes Bild zu verwenden. Das kann man mit einem Programm erledigen
oder auch per Hand machen.
Ich hatte ein paar Schwierigkeiten, den
Logoff-Button zu stylen, weil ich immer die falsche Grafik erwischt
hatte. Dann aber war es möglich.
Bildschirmschoner integriert Außerdem habe ich dem Theme noch den
GTJLCARS-Screensaver hinzugefügt. Das heißt, wenn du später das Style
herunterlädst, ist der Screensaver schon vorinstalliert. Was, du kennst
den GTJLCARS-Bildschirmschoner noch nicht? Dann klick mal
04.06.2012 Kein Aero im Virtuellen System? Die Virtuelle Maschine konnte Windows 7
nur im Basicmodus darstellen, also kein Aero. Kenne nun das Problem...und komme trotzdem nicht recht weiter :-( Jetzt weiß ich, woran es liegt, dass der
Style Builder nicht mehr testen oder speichern konnte: Am Avira AntiVir
Virenscanner. Also so geht's auch nicht...immerhin weiß
ich nun, woran es lag, dass der Style Builder nicht mehr funktionierte. Mein alter
Testrechner verabschiedet sich immer mehr. So habe ich eben noch mal die Taskleiste überarbeitet - irgendwie fand ich es (und einige andere) doch nicht mehr so toll das Startfeld abgeschrägt zu gestalten. So ist also wieder ein LCARS-"Halbmond" draus geworden. An der rechten Seite habe ich den Halbmond auch ganz rund gestaltet. Außerdem ist das Startlogo nun komplett weg. Dazu habe ich einfach eine transparente Grafik anstelle des Star Trek Logos erstellt:
Ein Fazit: 02.06.2012 Muss ich aufgeben??? Gestern habe ich auf meinem Hauptrechner
eine Virtuelle Maschine (Oracle VM VirtualBox) installiert. Darin dann
ein virtuelles Windows 7.
So brauche ich keinen neuen Testrechner
und kann alles auf meinem guten Haupt-Rechner ausprobieren, ohne ihn zu
gefährden. Aber auch auf dem simulierten System ist es nicht mehr möglich die msstyles Dateien zu testen! Ich freute mich schon, dass ich wieder weitermachen konnte - aber auch auf dem simulierten Windows 7 kann ich meine msstyles Dateien nicht mehr testen. Ich habe natürlich jede Menge älterer Dateien getestet und auch die original Aero-Datei. Außerdem einige fremde msstyles Dateien. Aber immer das selbe Ergebnis. Die Dateien lassen sich mit dem Stylebuilder nicht mehr testen oder speichern.
Ich weiß aber ganz genau, dass diese
Dateien in der Windows-Umgebung funktionieren. Meine und natürlich auch
andere. Nur der StyleBuilder kann es nicht mehr. (die Dateien weiter
unten lassen sich natürlich installieren und sind OK) Denn ich kann die Dateien ja nicht mehr
bearbeiten. Ich kann nur noch die, die ich habe, verwenden. Aber ich
kann sie nicht mehr ändern. Falls dies der
letzte Eintrag in diesem Protokoll ist, dann kannst du davon ausgehen,
dass das Projekt "LCARS Style für Windows 7" nach mehr als 9 Monaten
Arbeit gescheitert ist. Unter diesen Umständen habe ich absolut keine
Lust mehr daran weiterzuarbeiten. 31.05.2012 Im Moment ist so ein bisschen der Wurm drin! Trotz dem ich den Testrechner -eine alte
Krücke- wieder schick gemacht habe, funktioniert der Stylebuilder schon
wieder nicht. Auch andere Dinge laufen nicht richtig.
Außerdem ist der Rechner soooo lahm, dass es echt keinen Spaß macht
damit zu arbeiten.
Eigentlich bräuchte ich zum Testen einen
aktuellen Win7 Rechner. Aber woher nehmen? Falls du eine Idee hast, woher ich leihweise einen flinken Rechner mit Windows 7 Betriebssystem (vorzugsweise 32bit) zum Testen herbekommen könnte - ich freue mich auf deinen Vorschlag. 20.05.12 Habe über das Deskmodder-Forum ( •http://www.deskmodder.de ) erfahren, dass meine Startanimation bei anderen Testern läuft. Hier ein Zitat aus dem Forum: Die Windows-Updates sorgen zwar dafür, dass man kein sauberes Windows mehr hat, aber dennoch soll die Installation der Animation funktionieren - obwohl ich immer das Gegenteil behaupte(te). Offenbar ist mein Testrechner schuld oder eine Hardware darin...?? Ich weiß es nicht...
Jetzt haben die lieben Kollegen von
Deskmodder die Animation (mit meiner Genehmigung) bei DeviantArt
Bisher gibt es dazu keine Kommentare... 18.05.2012 Windows 7 neu installiert ! ...das Ganze zurückspielen mit dem
Paragontool hätte am Ende doch noch mehr als 4 Stunden gekostet...da
hatte ich dann keinen Bock drauf.
Anschließend hat sich Windows 109 Updates aus dem Netz gezogen und installiert! Das bedeutet, dass ich nun doch kein "sauberes" Windows habe. Kein Platz für die Datensicherung Natürlich habe ich dieses Mal Acronis True Image aufgespielt. Das Dumme war nur, als ich die erste Datensicherung machen wollte, musste ich feststellen, dass ich auf dem gesamten Testrechner nicht genügend Speicherplatz für das Image hatte. Was nun? Eine DVD hätte nicht
ausgereicht. Die Platten Im Testrechner sind zu klein (ist ja auch alles
uralt) So hat die Datensicherung 2,5h gedauert...aber besser als nix! Nochmal die GTJLCARS-Startanimation getestet - wieder gecrasht! Da ich nun eine Datensicherung hatte,
konnte ich auch mal was testen: Und tatsächlich ist es wieder genauso schief gegangen wie schon zuvor (siehe unten). !!! Ich vermute, es liegt tatsächlich an den
Updates. Fazit - keine Start-Animation von GTJLCARS.de! Das erste Update gleich wieder zurückgespielt Blöd nur, dass mein Rechner nun wieder hin ist - aaaber ich habe ja mein gerade neues Acronis Backup ;-) Nur, wie spielt man das auf, wenn der
Rechner nicht startet und ich somit auch keine Netzwerkverbindung
bekomme? 5 Minuten hat's zwar nicht gedauert, sondern 25 Minuten, aber da will ich mal nicht meckern. Da ich jetzt ja auch weiß, was geht und
was nicht geht, konnte ich ziemlich genau festlegen, was nun zu tun war. 16.05.2012 Nach allem hin und her, habe ich nun die Schnauze voll. Alles was ich versuchte, schlug fehl. Jetzt greife ich zum Äußersten: Ich habe die Sicherungsdatei die ich direkt nach der Erstinstallation des Win7 gemacht habe wieder zurückgespielt. OK, fangen wir also wieder von vorne an - nein, nicht ganz von vorne - die gemoddeten Dateien und die Style-Datei habe ich natürlich noch. Aber ich muss nun etliche Tools wieder installieren. Vielleicht nicht schlecht, denn so habe ich wieder ein sauberes System, ohne den ganzen Müll, den ich im Laufe der Zeit angerichtet habe. Drück mir die Daumen, dass das auch dann funktioniert...denn es dauert noch 30 Minuten, bis alles zurückgespielt ist... Oh, nein!! jetzt ist mir der Rechner während der Wiederherstellung abgeschmiert - das kann doch nicht wahr sein. Werd' ich jetzt verrückt? (ich glaube ja)... Ooops, noch mal gutgegangen. Rechner lässt sich noch starten - offenbar wurden die Daten erst einmal in einen temporären Ordner überspielt.
Also nochmal! Tja, wie es aussieht, dauert das Zurückspielen der Sicherungsdaten doch über 3 Stunden (zeigt zumindest das Programm an). In der Zeit hätte ich Windows 7 vermutlich 10x neu installiert...Nach nunmehr 1:52 Stunden, verbleiben auf einmal (angezeigte) 4:35h. Mannmann! Ich mach das mit dem Paragon Backup&Recovery.
Hätte ich es mit Acronis True Image gemacht, hätte das Ganze 5
Minuten gedauert!!! Ich schreib das hier mal auf, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was ich hier so durchmache... Allet für dat Style... 15.05.2012 Ich stolpere gerade mal wieder von einem Problem ins andere. Der Windows Style Builder funktioniert
nicht mehr, wie er soll. Ich kann auf einmal Änderungen am Style weder
testen noch speichern.
Ich habe schon versucht ihn zu deinstallieren und neu zu installieren. Auch habe ich die Uxtheme-Dateien erneut entpatched und neu gepatcht. Nix half. Jetzt stehe ich da und habe mich mit dem Entwickler auseinander gesetzt. Der glaubt ja, es läge an meiner Style-Ddatei. Ich bin aber sicher, dass die funktioniert. Denn auch andere msstyles-Dateien lassen sich nicht testen oder erneut woanders hin speichern. Bevor ich das Problem nicht gelöst habe,
kann ich keinerlei Änderungen am Style vornehmen. Nicht, dass das Style
jetzt nicht schon gut wäre. Aber zu wissen, dass ich es bei Bedarf nicht
mehr ändern kann, frustet schon! 06.05.2012 Den animierten Bootscreen lasse ich aus (s.u.), dafür kann ich mich aber mit dem Logon-Screen befassen. Auf jeden Fall ist es recht einfach einen
anderen Hintergrund für den Logonscreen einzusetzen. Aber gibt es dazu ein paar interessante Tools, die man einsetzen könnte - nur hat meine Erfahrung mal wieder gezeigt, dass die nicht wirklich funktionieren :-( Oft genug hatte ich dadurch einen Chrash. Da fragt man sich, wieso diese Tools nicht funktionieren. Ich nehme an, dass sich durch Windows-updates hin und wieder was ändert aber die Programme nicht... Also Logon-Hintergrundbild per Hand
ändern. Das ist gar nicht soo schwer. Jeder arbeitet ja mit einem anderen
Monitor, die wieder ihre jeweilige Auflösung haben. 1280x800 für mein Tablet PC, 1280x1024
für meinen Hauptrechner und für meinen eigentlichen Testrechner 1440x900
Pixel:
Jetzt muss ich mal sehen, wie ich das "Branding" (der Windows 7 Text) wegbekomme und was ich mit dem blöden Monster-User-Icon machen kann. OK, man kann das Branding mit einem kleinen Programm ändern bzw. entfernen: Aber leider ist es seit neuestem nicht mehr online - als hätte Microsoft sich dagegen gewehrt, dass man an seinem Logo herumpfuscht... Aber man kann das natürlich auch von Hand
machen (basebrd.dll). Also das Windows Logo ist bei mir nun weg. 01.05.2012 Aus diesem Grunde habe
ich die Testdateien, die Links und den entsprechenden Text entfernt. 29.04.2012 Das Thema Bootanimation ist für mich jetzt gestorben! Nachdem ich meinen Testrechner zum 6. Mal reparieren musste, weil es einfach nicht funktioniert und somit der Rechner immer crasht, ist nun genug. So hätte es aussehen
sollen beim Start von Windows 7
26.04.2012 OK, Rechner läuft wieder - weiß aber nicht wo das Problem liegt. Die Animation, die ich erstellt habe funktioniert prima..eigentlich. 25.04.2012 Hab's mal wieder geschafft - hab den
Testrechner gecrasht. Habe versucht die Windows Boot-Animation zu
ändern. 21.04.2012 wieder nur ein paar kleine optische Verbesserungen im Detail. wenn man so langsam zum Ende einer Entwicklung kommt und noch Zeit hat, guckt man sich nochmal ein bisschen um und legt sein Augenmerk auf die Details, die einen schon immer gestört haben und die man vielleicht noch etwas verbessern kann. Mich hat vor allem die Darstellung der Eingabefeldes und die Sucheingabe gestört. Deshalb bin ich da noch mal drangegangen und habe etwas herumgedoktert. Ich glaube, dass ich jetzt zufrieden sein kann. Das Ganze hat
natürlich weitere Änderungen nach sich gezogen, um es schließlich
harmonisch zu machen.
15.04.2012 Nach der zweiten Version habe ich noch gar nicht so viel Feedback erhalten. Und das was an Feedback kam, war positiv - also keine echten Probleme bisher. Ich sehe das mal als Erfolg an :-) Natürlich bastele ich immer noch weiter. Nun sind weniger die Dinge der msstyle-Datei (die du unten downloaden konntest) an sich dran, sondern eher die ganzen dll-Dateien (Systemdateien), die natürlich immer separat zu betrachten sind...sorry, wenn ich mich immer wiederhole. Auch, wenn ich sage, dass das dann Zusatzfeatures sind ;-) Hieran habe ich inzwischen gearbeitet: Uhr und Kalender (timedate.cpl)
Das ist der Stand den du schon kennst
Hier habe ich den Kalender etwas angepasst
Und hier noch die Uhr selbst Ausführendialog Tja, das ist so ein blödes Thema. Da gibt es Möglichkeiten den Dialog richtig top anzupassen...aber das hat Nachteile an anderer Stelle nach sich gezogen, die ich nicht hinnehmen wollte. Glaub mir, es ist besser so...
Das Fenster mit den Basisinformationen (C:\windows\branding\ShellBrd\shellbrd.dll) Wie ich schon mal weiter unten versprochen habe, ist nun auch das Windows-Logo weg.
Man achte auch auf kleine Details :-)) (Explorerframe.dll)
06.04.2012 Es gibt zwei Downloadvarianten. Die eine ist für Tester, die bereits die Vorversion auf ihrem Rechner haben und die andere für Neueinsteiger. Ich empfehle für alte Hasen
die Variante für alte Hasen ;-) Auf den ersten Blick wirst du nicht viel Neues entdecken. Die Neuigkeiten sind kleinere Details, die dir sicherlich erst im Laufe der Nutzung auffallen werden.
Bitte schicke mir wieder deine
Screenshots und Kommentare
30.03.2012 Am Hauptdesign kann ich
jetzt nur noch Feinschliff vornehmen und meine Todo-Liste abarbeiten. Ich musste feststellen, dass es darin manchmal sehr kuriose Bilddateien gibt, mit denen ich so bisher nicht zu tun hatte. So wurden zum Beispiel
32bit
tiefe Bitmap-Dateien verwendet, die auch noch eine Transparenz
aufweisen. Auch, wenn man das nun weiß,
ist es nicht einfach, solche Dateien zu erzeugen. Außerdem muss man erst
mal ein Bildbearbeitungsprogramm finden dass auch 32bit Bitmaps
speichern kann.
Der Weg ist kurios (nur für
den Fall, dass es dich interessiert): Man erzeugt zunächst eine PNG-Datei, die bekannterweise Transparenz beinhaltet und speichert diese
dann als 32bit Bitmap Datei ab - wie gesagt, mit GIMP, weil es sonst
keines meiner Tools konnte. So, lange geredet. Hier zum
Beispiel Details der Systemsteuerung (System32.dll):
Heimnetzgruppe im Datei-Explorer Auch das war noch irgendwie blöd:
Wie kriegt man nur den weißen Hintergrund schwarz??
Ooops, da ist etwas schief gegangen... 26.03.2012 Mal ein Bildchen, wie mein LCARS-Desktop derzeit aussieht ;-) 25.03.2012 Anpassung der Vor- und Zurückpfeile im Datei-Explorer Das war schön lange fällig.
Endlich habe ich auch die Pfeile anpassen können - so sind dann auch die
unschönen Windowspfeile weg. So siehts aus:
20.03.2012 So, der Rechner (Calculator)
ist so weit fertig.
17.03.2012 Für dich als Tester: Windows Symbol von der Startleiste durch Star Trek Symbol ersetzen
So gehts: Dann besorgst du dir das Programm
"Windows 7 Start Orb Changer"
Jetzt hast du alles, was du brauchst, um
das Windows Logo in ein Star Trek Logo zu verwandeln.
16.03.2012 Ich habe nun einige Dinge gesammelt, die dir als Tester aufgefallen sind, die ich ggf. anpassen muss / werde / will / nicht will / nicht werde / kann / nicht kann ;-) Hier die Liste im Einzelnen - mit meinen Kommentaren dazu:
Einige Tipps
09.03.2012 Erste Feedbacks Interessant! Bis jetzt habe
ich von 8 Testern Feedback und jede Menge Screenshots erhalten. Vielen
Dank dafür. komischer Fensterrahmen Zum Beispiel das, dass bei
einem Tester der komplette obere Fensterrahmen fehlt, aber die
Fensterbuttons und der Rest der Fensterrahmen da sind.
Zum Thema schwarzer Hintergrund bei Word oder Mails oder Webseiten Viele Tester "beschweren"
sich, dass viele Programme, wie zum Beispiel Word und Excel ein
schwarzen Arbeitsbereich (bei Word, also ein schwarzes Schreibblatt, bei
Excel ein schwarzer Hintergrund) haben. Auch im Browser fällt das auf.
Alles was auf einer Webseite nicht als
Hintergrundfarbe definiert wird, wird normalerweise weiß
dargestellt. Mit dem GTJLCARS Win7 Style, ist das aber nun schwarz. Du hast aber die Möglichkeit diese Hintergrundfarbe selbst einzustellen! Hier habe ich
eine Anleitung verfasst, die dir
zeigt, wie du deinen schwarzen Hintergrund in einen andersfarbigen
selbst einstellen kannst.
Anleitung zum Ändern
der Hintergrundfarbe 01.03.2012 Erste Testdatei Da ich in letzter Zeit nicht viel Zeit gefunden habe, weiterzumachen, denke ich ist es an der Zeit, dir zumindest mal eine Testdatei zur Verfügung zu stellen, damit du das bisherige Win7 LCARS-Style mal testen und ausprobieren kannst. Aber ich habe ein Bedingung:
Wenn du das Style ausprobierst, bitte schicke mir Screenshots deines
Rechners und auch deiner Anwendungen. Zuerst hier eine kleine Anleitung inklusive ein paar Hinweise, die du dir mal herunterladen und aufmerksam lesen solltest.
Anleitung zur Installation der Testdatei Dann natürlich die in der Anleitung genannte Zip-Datei mit den Dateien, die du brauchst.
Die GTJLCARS Win7 Stylepack Testdatei Hinweis: Diese ist eine Testversion/Beta-Version. GTJLCARS übernimmt keinerlei Haftung für Datenverluste oder Defekte an deinem Rechner. Du verwendest die Dateien auf eigene Gefahr.
Auch übernimmt GTJLCARS keine Garantien oder
Gewährleistungen für das korrekte funktionieren des Styles. Weil jede
Rechnerkonfiguration unterschiedlich ist, kann es Abweichungen von
Rechner zu Rechner geben. 21.01.2012 Knoppix auf dem USB-Stick Um die Systemdateien auf meinem Tablet-PC auszutauschen (zum Beispiel die unten genannte Onscreen Tastatur) kann ich leider nicht die Knoppix-CD verwenden, weil so ein Tablet ja kein CD-Laufwerk besitzt (und auch keine Tastatur).
Also muss ich irgendwie
versuchen Knoppix auf einen USB-Stick zu bringen. Und zwar so, dass es
von dem Stick booten kann. Also habe ich weitergesucht,
ob' s nicht einfacher geht und habe das gefunden:
Das sah schon besser aus. Habe ich also mal probiert. Mit diesem Tool dauerte es etwa 20 Minuten, bis ich ein bootbares Knoppix auf dem Stick hatte. Die Installation sah im
LCARS Stil so aus...cool, oder? Knoppix startet nicht! Kommt mit Grafikchip nicht zurscht... Das Starten von Knoppix-Stick schien so weit zu klappen...bis der Bootvorgang mit der Meldung, dass die grafische Benutzeroberfläche nicht geladen werden konnte, hängen blieb . Offenbar ein Grafikkarten oder Monitorproblem. Knoppix kann mit
der
auf dem Motherboard integrierten Intel Grafikkarte wohl nix anfangen. In verschiedenen Foren wurde berichtet, dass jede Linux Distribution genau mit diesem Intel-Grafikchip Probleme hätte und nicht funktioniert! Jetzt stehe ich wieder da und muss sehen, wie es weitergehen kann. Bis dahin also... 08.01.2012 Systemdateien austauschen - so geht's So, inzwischen habe ich es
geschafft, auch Systemdateien auszutauschen. Das ging nur mit Hilfe
einer Knoppix CD (Linux)
Der der nächste Schritt ist, etwas an den verschiedenen Systemdateien herumzuwerkeln. Ich weiß noch nicht, welche Systemdateien ich am Ende hier öffentlich anbieten werde - denn die Installation dieser Dateien ist, wie du ja unten lesen kannst, nicht gerade ein Zuckerschlecken und die Verantwortung für gecrashte Rechner möchte ich nicht übernehmen. Das heißt aber nicht, dass
das Style damit nicht verwendbar ist. Es wird so weit es geht an LCARS
angepasst. Die Programmvorschau (Jumplists) optisch etwas verbessert und zwar von so :
Da ich einen Tablet PC mit Windows7 habe, muss ich Texteingaben mit der Bildschirm-Tastatur machen. Blöd ist nur, dass genau diese Tastatur sehr schlecht zu lesen ist, wenn ich das LCARS-Style eingestellt habe (mal wieder schwarze Schrift auf schwarzen Grund). Also muss ich mir auch die Tastatur vornehmen, was der Normal-User aber nicht braucht. Mein Tablet-PC (Fitsu Stylistic Q550) muss also immer für den Funktionstest herhalten. So ungünstig sieht es aus:
Um die Tasten eine andere
Hintergrundfarbe zu geben, muss ich die Datei tabskb.dll etwas
verändern. Das sieht dann für den Anfang so aus:
Auf meinem Testrechner konnte ich die dll-Datei ganz einfach im Laufenden Betrieb austauschen. Klar, dort war die Bildschirmtastatur ja auch gerade nicht aktiv. So war ich also
begeistert...bis....ich feststellen musste, dass ich diese Datei auf
meinem Tablet PC nicht einfach so ändern konnte, weil die
Bildschirmtastatur dort immer aktiv ist. Wenn ich sie über den
Taskmanager beenden wollte, startete sie sofort wieder! Dann habe ich versucht die
Knoppix DVD auf einen USB-Stick zu packen, um damit meinen Tablet PC zu
starten. Auch das ist mir nicht gelungen.Offenbar ist das nicht ganz
einfach. 10.12.2011 Ich habe einige kleinere Fehler ausgemerzt, die aber hier keine besondere Erwähnung finden sollen, weil sie nicht wirklich erwähnenswert sind. Des Weiteren habe ich es nun
geschafft zweimal Windows 7 so zu schrotten,
dass es nicht mehr hochfuhr. Das hat man davon, wenn man in den
Systemdateien herumpfuscht. Obwohl ich eigentlich bei Win XP keinerlei
Schwierigkeiten damit hatte, hat's Win7 zerrissen. Tja, das hat mich richtig Zeit und Nerven gekostet, ein ganzer Samstag ist dafür draufgegangen, ohne einen Erfolg zu verbuchen... So habe ich erst mal kein Bock, es erneut zu versuchen. Das heißt aber nicht, dass ich aufgebe ... ich bleibe am Ball, wär doch gelacht! Ein bisschen Zeit muss ich mir aber zum Nachdenken nehmen. So sieht es derzeit (bei mir) aus: zum Vergrößern anklicken 18.11.2011 Ich habe mir inzwischen abgewöhnt, mir vorher die kühnsten Ideen verwirklichen zu wollen - das bringt nämlich nichts, weil man immer wieder von der Wirklichkeit eingeholt wird. So fällt mir also immer eher adhoc ein, wie es aussehen könnte. Also ein bisschen rumprobieren und mal gucken, was man machen kann. Wenns dann ganz gut aussieht, bleibt's eben so. Erste Tester Inzwischen habe ich ein paar wenige Tester auserkoren, denen ich regelmäßig das, was ich habe, zum Testen gegeben habe. Die Bedingung ist, dass sie mir auch immer Screenshots anfertigen. So kann ich erkennen, wo es noch hapert und welche möglichen Probleme mich erwarten. Interessant ist auch das Verhalten des Styles bei verschiedenen Anwendungen und Auflösungen. Und da sind einige Überraschungen dabei, die mir Kopfzerbrechen bereiten. So bewirkt zum Beispiel der schwarze Hintergrund im Explorer, dass auch das eigentlich weiße Blatt in MS Word, ebenfalls schwarz ist...und der geschriebene Text orange. Oder eine andere Auflösung bzw. Darstellungsgröße, die von den Standard 100% abweicht, bewirkt ungünstige Verschiebungen.
An dieser Stelle vielen Dank an die Tester :-) Tja, was soll ich nur
machen? Den Explorer weiß mit schwarzer Schrift (das sieht natürlich
total blöd aus), aber Word und Excel sehen dann OK aus? Fragen über Fragen ;-) Aber darum kümmere ich mich später. Startmenü Damit ich ein bisschen das
Gefühl bekomme, es geht vorwärts, habe ich mir gleich das Startmenü
vorgenommen. Hier wieder ein paar Bildchen aus der laufenden Entwicklung (Bilder zum Vergrößern anklicken):
06.11.2011 Ich habe wieder etwas an der Taskleiste gearbeitet. Jetzt kenne ich auch dort die Grenzen und muss mich nach denen richten, anstatt meine eigenen Wünsche durchsetzen zu können :-( Zum Beispiel wollte ich,
dass der schwarze Hintergrund transparent wird. Wenn man nämlich ein
Wallpaper mit dem Welltall hat, würden die Sterne unter der
Taskleiste hindurchscheinen. Leider ist mir die Sache mit der
Transparenz nicht gelungen. Na gut, dann bleibt sie eben schwarz!
Weitere Details angepasst Die Kalender/Zeiteinstellung Die "Jumplist" und die Leiste mit den PC-Problemen
27.10.2011 Superbar (ehemals Taskleiste) Jetzt endlich befasse ich
mich mit der Taskleiste - bei Windows 7 heißt sie übrigens "Superbar" -
obwohl ich nicht so richtig weiß, was daran so super ist....;-) Ich musste mich erst mal mit
dem Aufbau der Superbar befassen. Wie ich herausgefunden habe, besteht
sie aus mehreren Schichten: Die Taskbar, das Taskband, dann die
Thumbnails (Das sind die Taskfelder) und darauf die Icons.Die Schichten
liegen aber auch in einem bestimmten Versatz zueinander..also nicht
immer 1:1 aufeinander. Damit ich selbst durchblicke habe ich mir eine kleine Skizze erstellt, die ich dir nicht vorenthalten will.
Jetzt wo ich weiß, wie die
Superbar aufgebaut ist, kann ich mir Gedanken über das Design machen. So, jetzt aber Butter bei die Fische. Zunächst habe ich am schon, von Windows 7 LCARS-Design vorhandenem Systray etwas gebastelt.
Hier ein paar Experimente - noch nicht gelungen, aber zum Test durchaus Aussagekräftig - wird besser! Versprochen ;-)
Doppelpfeile Zwischendurch waren auch noch ein paar Kleinigkeiten fällig:
16.10.2011 Die letzten 10 Tage habe ich
nichts anderes gemacht (natürlich immer nur, wenn ich mal etwas Zeit
hatte), als an kleinen Details zu feilen. Feinschliff an den Tabs /Reitern der Dialogboxen. Interessanterweise wurden
die Einstellungen aus dem ursprünglichen LCARS Style für Windows XP
übernommen. So sind Die Tab-Enden nun etwas runder. Das Innerste (hier grau) ist besser integriert.
so sah es ursprünglich
aus
und so etwas facegeliftet Schwarzer Text hinter Dialogbox: gelöst! Das Problem mit dem schwarzen Text auf schwarzem Grund habe ich, zumindest an dieser Stelle, gelöst - das ging aber nur, weil es ein Text hinter einer Auswahlbox war (s.u.). Ein paar weitere kleine Anpassungen. Zum Beispiel die Listenfelder und die Listenbuttons mit dem Pfeil passen jetzt zum Listenfeld.
Blöder schwarzer Text! Dafür gibt es ein anderes
unschöne Sache: Normale schwarze
Texte in Dialogboxen kann man nicht ändern :-(
Reiter in Dialogfeldtabellen
Gesamtübersicht Vorschaufelder der Taskleiste:
ein paar Screens 04.10.2011 Jetzt ist ein bisschen Feinschliff angesagt! (Bevor ich mich an die Taskleiste oder das Startmenü mache). Dieser Feinschliff ist auf
den ersten Blick überhaupt nicht zu sehen, denn viele Details befinden
sich im Hintergrund. Wie zum Beispiel Menüs, Kontextmenüs, Dialogfelder,
Infoblasen usw. Das ist natürlich ebenso mühsam, wie alles andere, aber manchmal kommt es schlimmer, als man denkt. Denn was an einer Stelle super aussieht, macht an anderer Stelle einem einen Strich durch die Rechnung. Denn viele Einstellungen betreffen auch ganz andere, vor allem ungeahnte Stellen. Das kann einen schier zum Wahnsinn treiben. Deshalb muss man manchmal auch auf etwas verzichten. Aber lange Rede, kurzer Sinn, hier wieder ein paar Details: Kontextmenü Erst habe ich es Rahmenlos versucht, aber das war nicht so gut, wenn sich das Menü über einem anderen Fensterelement befindet. Deshalb haben die Menüs nun einen schmalen grauen Rand.
Ungünstiges Füllstandsbalken
Sliders und Fortschrittbalken
Dialogfelder und Buttons Also hier kann man sich unendlich
austoben und nie zu einem "guten" Ergebnis kommen. Zumindest ist das
meine derzeitige Einschätzung. Tja, auch hier kann es zu unerwünschten Erscheinungen kommen: Zum Beispiel schwarzer Text auf schwarzem Grund.... Also, es gibt noch viiieeeel zu feilen. 23.09.2011 Skizzen und Entwürfe Da ich ja einst Technischer
Zeichner gelernt habe und nun seit über 20 Jahren Konstrukteur bin, lebe
ich natürlich von Zeichnungen und Skizzen und habe ständig einen
Bleistift in der Hand.
22.09.2011 18.09.2011 nachdem ich nun die Arbeiten für das 10 Jahres - Jubiläum (Newsletter, Rückblick, Homepage- und Flashanpassungen) abgeschlossen habe, kann ich mich wieder dem Wi7 Style widmen. Auch, wenn es dir
möglicherweise langweilig vorkommt, aber ich bin
immer noch beim Explorerfenster am Rumfeilen. Und das habe ich in den letzten 10 Stunden meines Wochenendes gemacht : Paint Shop Pro nervt rum Jedes mal, wenn ich
PaintShop Pro X (mein Bildbearbeitungsprogramm) startete, hat sich das
Aero-Design verabschiedet. Offensichtlich ist Paint Shop Pro X nicht mit Win7 und dem Aero-Design kompatibel. Also habe ich nach eine kostenlosen Alternativer gesucht. Gefunden habe ich Paint.Net. Damit musste ich mich zwar etwas auseinandersetzen, aber dann ging es ganz gut. Learning by doing eben. Problem mit dem Schatten gelöst Habe das Problem mit dem linken Fensterrahmen und dem blöden Geisterschatten gelöst. Da musste ich mich ein wenig rantasten. Ich habe zunächst ein größeres Bild als das vorherige erstellt und dann Strich für Strich die Auswirkungen getestet - bis es passte ;-)
Die
Fensterbuttons Aber wie immer, verbargen sich einige Fallstricke dahinter. Die Buttons selbst zu gestalten,war nicht so schwierig. aber irgendwie fehlte oben immer eine Pixelreihe. Und beim Gestalten eines Styles kommt es immer auf einzelne Pixel an, sonst sieht man gleich, wo gepfuscht wurde und wo nicht. Am Ende blieb mir nichts
anderes übrig, als mich noch mal mit dem oberen Fensterrahmen zu
befassen. Und ich dachte, damit wäre ich durch.
Eigentlich wollte ich den
Fensterrahmen oben rechts und links neben den Radien transparent machen.
Aber irgendwie ist da noch ein Designelement dahinter, das dann
durchschimmert. Und ich weiß nicht, welches das ist und wie ich es
wegbekomme. Und noch mal die Statusleiste Die untere Statusleiste
erschien mir etwas zu bunt im Bezug auf das gesamte Explorerfenster.
Ein paar Details Damit man auch mal wieder ein paar Dinge hat, die sich relativ schnell erledigen lassen und damit sich auch mal wieder ein Erfolgsgefühl einstellt, habe ich ein paar Kleinigkeiten angepasst. Das waren in erster Linie Fleißarbeiten. Die Expansionspfeile wurden durch Punkte ersetzt
Das Command Modul (
Auch hier Punkte statt Pfeile. Beim überfahren der Menüpunkte werden die mit einem Unterstrich versehen. Normalerweise würde ein helles Rechteck erscheinen. Die Füllstandsanzeiger
waren fällig!
Hier wieder der Überblick des aktuellen Explorerfenster-Standes: 04.09.2011 Es hat mir einfach nicht gefallen. Das bisherige Design des Explorerfensters hatte noch einige Detailschwächen. Zum einen waren das die Scrollbalken. Sie fügten sich einfach nicht so richtig ins LCARS-Design ein, auch, wenn ich zunächst geglaubt hatte, es wäre cool, sie oben und unten mit einem Bogen zu gestalten, wie du in den vorigen Varianten siehst. Nachdem ich wieder einmal zig Skizzen gefertigt hatte, stand für mich fest, die Bögen aus den Scrollbalken müssen weg. Sie sollen sich in das Design einfügen. Dazu war es nötig, auch ein paar andere Designelemente zu ändern, was mich mal wieder ein paar Stunden gekostet hat. So habe ich den oberen Bereich (Command Module) abgeändert, damit sie mit den Scrollbalken zusammenpassen. Der Bibliotheksbereich musste ebenfalls geändert werden. Hier lautete die Devise: weniger ist mehr! Der untere Bereich, der mir
schon lange ein Dorn im Auge war, musste ebenfalls eine Rollkur
bekommen. Ich hoffe, es ist mir gelungen. Als nächstes muss (!!) ich endlich das Problem mit den doppelten Fensterrahmen an der linken Seite lösen! Hier wieder ein paar Screenshots des bisherigen Stands. (Bilder zum Vergrößern anklicken).
28.08.2011 So, an diesem etwas kühleren Wochenende habe ich dank der neuen Grafikkarte, am Aero-Style gebastelt. Das ist nicht ganz einfach, denn immer, wenn ich mein "altes" Paint Shop Pro X starte, springt Windows immer auf das Basic-Design zurück. Das lässt sich beheben, indem ich dann die sogenannte " Aero-Problembehandlung" starte.Ist das gelaufen, kann ich ganz normal weitermachen. Das
Design zu basteln ist eine reine Fleißsache. Bildchen malen,
ausprobieren, Pixel abzählen, wieder malen, wieder testen usw. Das ist
auch der Grund, warum ich mich immer noch mit dem Explorerfenster
aufhalte. Ich will nämlich, dass es perfekt aussieht. Und das ist mir
immer noch nicht gelungen. Der
aktuelle Stand sieht so aus: Es gibt aber Fehler im Detail, dessen Lösung ich noch nicht habe. Wie diese Schatten hier...
23.08.2011 Hurrah, ich habe endlich eine Grafikkarte, die Aero darstellen kann, bekommen. Es ist eine
NVIDIA GeForce 7800 GS. Dazu gab es
sogar einen aktuellen Windows 7 Treiber. Datiert August 2011 !!!
Sooo, jetzt kann ich also weitermachen. Vielen Dank an alle, die
mich per E-Mail unterstützt haben. Vielen Dank an alle, die mir jede
Menge Grafikkarten leihweise zum Testen zur Verfügung gestellt haben -
und einen Super-Dank natürlich an den, der * letztlich die richtige
Karte hatte. *Den Namen möchte ich hier nicht veröffentlichen. 15.08.2011 Ich habe noch
immer keine passende Grafikkarte gefunden.
Die Anfrage für die Grafikkarte gilt also nach wie vor! Danke auch für die Angebote, die ich bereits über meinen Aufruf hier bei GTJLCARS.de erhalten habe!
Aber ich habe beschlossen trotzdem weiterzumachen. Dieses Basic-LCARS-Style
wird natürlich auch auf einem standardmäßigen Win7 funktionieren! aktive und
inaktives Fenster. Beim normalen Explorer gibt es keinen Titeltext. Bei
anderen Programmen schon. Auch hier musste ich tricksen. 11.08.2012 Ich komme nicht weiter, weil mir eine passende Grafikkarte fehlt. Deshalb mein Aufruf: Ich suche dringend eine Grafikkarte!!! AGP 4X, Min 128MB, Direct X9 oder höher für die Verwendung unter Windows 7 (Treiber), damit ich auf meinem Testrechner das AERO-Design darstellen kann. Ich brauche sie nur für die
Entwicklung des Styles. Am liebsten leihweise (bis das Style fertig
ist...könnte 2-3 Monate dauern).
Ich freue mich auf dein Angebot 03.08.2011 Habe echte Probleme Der alte Testrechner, auf
dem ich gerade das Style versuche zu entwickeln macht mir einen Strich
durch die Rechnung. Die schönen Vorschaubilder
unten sind also wertlos, weil sie das Design nur im Standardmodus
zeigen. Tja, so bleibt abzuwarten, wie es weitergehen wird. 29. und 30. 08. 2011 Pooh...ich habe viel
gearbeitet am Style. Manche Dinge flutschen ganz gut und andere bringen
einen an den Rand der Verzweiflung. So vergehen Stunden, ohne, dass man
wirklich erhebendes geschafft hat. Als nächstes habe ich nun
alle(!) Texte in LCARSGTJ3.ttf umgestellt.
Im ganzen Style kommt jetzt also nur noch die LCARS-Schrift vor. Explorerfenster Weitere Details Hat mich wahnsinnig gemacht.
Eine Stunde gebastelt und nix kam dabei heraus:
Die Spaltenköpfe in der Detailansicht.
Fortschrittsanzeige Übersicht
Explorerfenster 28.07.2011 Heute habe ich
ziemlich lange herumgebastelt. Zumindest
musste ich mal sehen, was wo ist und was sich dann verändert, wenn ich
es bearbeite.
Ich bleibe dran! 27.07.2011 Es hat geklappt.
Den Vista Stylebuilder habe ich bekommen.
Jetzt nur noch auf dem Win7 Test-Rechner installieren und ausprobieren. Der Testrechner erhielt jetzt jede Menge Windows-Updates aus dem Netz. Unter anderen bekam ich jetzt die "Browserwahl", bei der ich mich für den Internetbrowser meiner Wahl entscheiden soll. Komisch, dabei war nach der Windowsinstallation schon der Internetexplorer installiert. Naja, jetzt habe ich mich für den IE9 und Google Chrome entschieden. Zur Sicherheit habe ich auf
dem Testrechner Paragon Backup und Recovery
installiert (war mal kostenlos bei der PC-Welt dabei). Der Win7 Stylebuilder Dann das erste Mal den Win7Stylebuilder installiert und gestartet. Ohhh, da muss ich mich erst einmal einfuchsen. Natürlich alles auf englisch, aber das sollte nicht das Problem sein. Schwieriger wird es, die tausenden von Windowseinstellungen zuzuordnen. Denn ich muss ja genau wissen, welches Designelement das ist, welches ich ändern will. Und sie haben nicht unbedingt eindeutige Benennungen. Das ist so verwirrend, dass
man damit nicht einfach so klarkommen kann! So sah das erste Einlesen aus - erschreckend oder ermunternd? Die LCARS-Fensterrahmen oben
wurden ungefähr übernommen. An der oberen linken Ecke passt der Übergang
nicht. Das bedeutet einen Haufen
Arbeit und kostet viel Zeit. 25.07.2011 •Paint
Shop Pro X installiert (Damit ich die Win7 Grafiken bearbeiten kann) Dann habe ich einmal den
•Universal UXTheme Patcher
ausprobiert. 24.Juli 2011 Meine Tochter hat sich einen Laptop gekauft. Somit brauchte sie Ihren alten Rechner nicht mehr. Den habe ich mir unter den Nagel gerissen und Windows7 darauf installiert. Dieser Rechner ist nun mein
Testrechner, hinter den Monitoren meines Hauptrechners versteckt: Ich
habe eine halbe Stunde gebraucht, um herauszufinden, dass Windows
tatsächlich gestartet ist, ich aber nichts sehen konnte. Der Monitor ist ein toller 19" Breitbild-Monitor (16:10?) In Windows selbst war aber
nur eine standard VGA Auflösung
eingestellt. •Antivir
von Avira installiert (Virenschutz muss sein!) 20. Juli 2011 Ich habe eine gültige und
legale Lizenz für Windows 7 Professional
geschenkt bekommen.
|
||||||||||