
 |
|
Falls du dich
wunderst, warum hier nicht soo viel Neues steht...
Mehr Infos nun Neuigkeiten von GTJLCARS findest du immer auf der
GTJLCARS-Facebook-Seite |
|
|
14.09.2021 |


Kannst du es glauben?
Ich fast nicht.
Aber es ist wahr,
GTJLCARS.de wird 20 Jahr!
Das bedeutet,
dass ich mich, was die Online-Präsenz angeht, nicht vor den großen
verstecken muss
Ebay: 26 Jahre
Google: 24 Jahre
Facebook: 17 Jahre
Amazon: 23 Jahre
In dieser Zeit
haben diese Konzerne Milliarden verdient mit ihrem Online-Auftritten
und den damit verbundenen Dienstleistungen.
GTJLCARS.de
hingegen hat in den letzten zwanzig Jahren genau gar nichts
verdient.
Aber das ist und war ja auch nie das Ziel von GTJLCARS. Ziel ist es,
eine Homepage von einem LCARS-Fan für Fans von LCARS zu sein.
Und was es an downloadbaren Inhalten gibt, ist gratis.
GTJLCARS wäre vielleicht schon lange untergegangen, wenn es dich nicht
gäbe.
Daher möchte ich mich bei dir herzlich für die letzten 20 Jahre
bedanken.
Zur Erinnerung kannst du
die Highlights der letzten zwei Jahrzehnte aufrufen.
|
|
30.12.2021 |


DLDM 209:
VDer erste Download für 2022. Es ist ein Isolinearer Speicherchip von der Enterprise NCC 1701-E in Originalgröße.
Auch dieses Mal wieder
|
|
26.11.2021 |


DLDM 208:
Vor einiger Zeit hat Doug Drexler bei Facebook viele seiner Werke in
niedriger Auflösung hochgeladen. Wenn man da herangezoomt hatte,
waren sie ziemlich verpixelt. Dietrich hat einige davon in hoher
Auflösung nachgezeichnet. Wieder kannst du eines davon hier
herunterladen.
natürlich wie immer
|
|
27.10.2021 |


DLDM 207:
Es folgt das dritte Label aus DS9. Ebenfalls aus dem Buch "•Star
Trek - Deep Space Nine, Das technische Handbuch" entnommen.
Es ist das dritte von vier, also three of four ;-)
Auch diesem Monat zu
finden
|
|
22.10.2021 |

Am 11. März 2020 hatte mir
Elio aus Hagen in NRW ein Bild seines Mazda 2 geschickt, das ich
auch sogleich in die Galerie aufgenommen hatte.
Im August 2021 hat er mich erneut kontaktiert, mit der traurigen
Nachricht, dass sein Mazda leider verschrottet werden musste! Denn
er und sein Auto sind Opfer der Flutkatastrophe, die sich in
Rheinland Pfalz und Nordrheinwestfalen im Juli 2021 ereignete,
geworden.
Inzwischen hat er ein neues Auto
bekommen können. Und auch dieser Suzuki Ignis hat wieder ein
trekkiges Kennzeichen. Dieses Mal wurde NX ersetzt durch NC.
Mehr auch hierzu
findest du in der Galerie
|
|
22.10.2021 |

Fabian
F. aus Bremen hat eine interessante Idee zum Kennzeichen gehabt, die
ich schon als genialen Trick bezeichnen würde. Da muss man erst
einmal drauf kommen.
Mehr dazu findest
du in der Galerie
|
|
27.09.2021 |


DLDM 206:
Für diesen Monat gibt es noch einmal ein Label aus DS9. Auch dieses
ist aus dem Buch "•Star Trek - Deep Space Nine,
Das technische Handbuch" entnommen.
Wie immer
|
|
27.08.2021 |


DLDM 205:
Für diesen Monat gibt es wieder ein Label aus DS9. Dietrich hat es
aus dem Buch "•Star Trek - Deep Space Nine,
Das technische Handbuch" entnommen. Witzig: Er schreibt, das
Label wäre auf Seite 145 zu finden. Vermutlich hat er die
Originalausgabe in Englisch. Ich habe die Deutsche Ausgabe und finde
das Label dort auf Seite 157.
Natürlich findest du
auch dieses Label
|
|
27.07.2021 |


DLDM 204:
Falls du was für echte Kunst übrig hast oder ein Kenner bist,
findest du bei GTJLCARS genau das richtige Objekt: Ein Kunstwerk
produziert von einem Androiden - Data. Eine sehr genaue Kopie dieses
Kunstwerkes (du verstehst, warum ich kein Original herausgeben kann)
findest du für August als DLDM.
Dieses und andere Labels
siehe
|
|
19.07.2021 |

Schlag
auf Schlag! Und noch ein trekkiges Kennzeichen. Wieder das
klassische NC 1701 - jetzt auch in Kiel. Das Ganze an einem Ford
Mustang.
Auch dieses Auto
findest du in der Galerie
|
|
30.06.2021 |

Eine
außergewöhnliche Kombination. Aber was will man machen, wenn einem
nicht genügend Ziffern zur Verfügung stehen.
WN CC 171E ist daher eine gute Idee, finde ich.
Dieses Auto ist bereits das dritte, welches Helmut mit für die
Galerie zur Verfügung gestellt hat.
Mehr dazu findest
du
|
|
30.06.2021 |


DLDM 203:
Hier ein schönes Label aus Doug Drexlers Hand. Es ist ein Aufkleber
für Bodenproben. Sowas könnte man ggf. auch auf Säcke oder Eimer mit
Blumenerde kleben
Dieses und andere Labels
siehe
|
|
26.05.2021 |


DLDM 202:
Und noch mal was aus TOS: Eine Zeichnung von einem PC mit
Datenträgerfach unten drunter.
Auch dieses Mal findest
du den Downloads des Monats
|
|
27.04.2021 |


DLDM 201:
Hier eine Zeichnung von einem TOS Tricorder. Die Vorlage dazu stammt
aus dem Technical Manual von 1986
Diesen und alle
andere Downloads des Monats findest du wie immer
|
|
07.04.2021 |

für
Elektrofahrzeuge mit einem E hinter der Zahl im Kennzeichen ist
natürlich immer perfekt geeignet, vor allem, wenn eine 4-stellige
Zahl zulässig ist. Matthias S. aus Düsseldorf hat es sich nicht
nehmen lassen. Zumal er auch noch den ultimativen Satz auf dem
Kennzeichenhalter stehen hat - gut gemacht!
Mehr dazu findest
du
|
|
27.03.2021 |


DLDM 200:
Jubiläum!!! Der zweihundertste Download des
Monats.
Wir blicken mal ganz zurück in die TOS-Ära und präsentieren das alte
UFP-Banner. Es stammt aus der TOS-Folge "Kurs auf Markus 12 (And the
children lead - Staffel 3, Folge 4)
Diesen und alle
anderen DLDM's findest du wie immer
|
|
28.02.2021 |


DLDM
199: Was ist los entlang der Neutralen Zone? Wer treibt sich
da rum, wo sind unserer Außenposten? Diese Karte aus der TOS-Ära
zeigt es.
Diesen und alle
bisherigen DLDM's findest du natürlich
|
|
25.01.2021 |


Ich habe ja weiter unten
von LCARS II
berichtet - also das LCARS aus der Star Trek: Picard Ära. Nun habe
ich die Seite um ein Projekt von
Martin Fehringer
erweitert, der eine
eigene Interpretation von LCARS II erstellt hat. Seine Grafik ist
sage und schreibe fast
13.000 Pixel breit,
also für ein großes Fernsehformat gemacht.
Du kannst die
ganze Grafik in voller Pracht
herunterladen.
|
|
26.01.2020 |


DLDM
198: Der DLDM für Februar
bietet das Logo der Copernicus Station von der ehemaligen Star Trek
Experience aus Las Vegas damit.
Diesen und alle
bisherigen DLDM's findest du wie immer
|
|
27.12.2020 |

Wie
du sicher weißt, gibt es auch in der neuen
Star Trek: Picard
- Serie auch LCARS zu
sehen. Jedoch ein stark modifiziertes LCARS - eben
LCARS II.
Auch, wenn dieses neue LCARS nicht mehr so augeräumt ist, wie das
altbekannte LCARS von Mike Okuda, so ist es doch interessant. Damit
du mehr darüber erfahren kannst, habe ich nun
eine neue LCARS
II-Unterseite
erstellt.
Du findest sie, wenn du unten in der Hauptnavigation auf den
•LCARS
Button klickst und in der Folgeseite unten links auf
den LCARS II-Button.
Viel Spaß damit.
Die neue LCARS II
-Unterseite findest du auch gleich h
|
|
27.12.2020 |


DLDM
197: Der erste Download des Monats für das Jahr 2021. Ich bin
immer wieder erstaunt, welche Logos Dietrich Kerner immer wieder in
irgendwelchen Star Trek-Filmen oder -Serien findet. Dieses hier
stammt aus einem der drei J.J. Abrams-Filmen. Ich habe keine Ahnung,
wo der auftaucht...Viel Spaß damit.
Dieser und alle
bisherigen DLDM's findest du
|
|
23.12.2020 |

|
|
12.12.2020 |

Ab heute gibt es die
ursprüngliche flash-animierte GTJLCARS-Startseite nicht mehr. Der
Grund ist ja, dass Flash und der Flashplayer in den aktuellen
Browsern nicht mehr unterstützt werden. Daher habe ich die
Flash-Seite gegen die bereits seit längerem im Probebetrieb
befindliche No-Flash-Seite ausgetauscht. Leider musste ich dabei
auch die Introseite mit der Begrüßungsstimme austauschen, die auch
in Flash war. Ab jetzt also ist GTJLCARS stumm. Keine Sounds, keine
interaktiven Soundbuttons und keine fließenden Animationen mehr.
Dennoch habe ich versucht, soviel es mir möglich war in die neue
Startseite einzubauen, damit es sich noch nach ein bisschen LCARS
anfühlt. Ich hoffe, dass es dir trotzdem ein bisschen gefällt.
Das eine oder andere werde ich mir noch einfallen lassen, um
GTJLCARS interessanter zu machen ;-)

|
|
23.12.2019 |






 |
|